Mit unserem Abgas-Temperaturwächter ATW 519 haben Sie jetzt ein System an der Hand, welches Ihnen hilft hohe Heizkosten einzusparen.Beim gleichzeitigen Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte und einer Abluftanlage muss eine ausreichende Frischluftzufuhr gewährleistet sein. Ein Fensterkontaktschalter überwacht diese Funktion und schaltet die Ablufteinrichtung erst frei, wenn ein Fenster geöffnet wurde - auch wenn die Feuerstätte gar nicht in Betrieb ist.Besonders in Passiv- und Energiesparhäusern, aber auch in weniger luftdichten Gebäuden ist dies oft der Fall.
Bedenkt man, dass eine Dunstabzugshaube 250-750 m3 Luft absaugt und diese Luftmenge als Kaltluft durch das offene Fenster wieder einströmt, erkennt man die mögliche Energieeinsparung. In einer Stunde kann so die gesamte Luftmenge eines Gebäudes 2 mal ausgetauscht werden.
Warme Luft gegen kalte Luft – ein schlechter Tausch.
Unser DIN-geprüfter ATW 519 überwacht die Feuerstätte. Am Rauchrohr montiert misst er die Abgastemperatur. Die Funkversion ATW 519 Wireless ist kompatibel zu allen unseren Funk-Fensterkontaktschaltern.
Der ATW 519 Wireless ist batteriebetrieben - eine weitere Spannungsversorgung ist nicht erforderlich.
Ist die Feuerstätte außer Betrieb, sendet der ATW 519 Wireless im 20 sec. Takt ein codiertes Funksignal zum Steuergerät des Fensterkontaktschalters und schaltet die Ablufteinrichtung frei.
Es muss kein Fenster geöffnet werden.
Wird die Feuerstätte in Betrieb genommen und erreicht die Abgastemperatur 50 ° C schaltet der Funk ab.
Jetzt muss ein Fenster geöffnet werden.
Bei anderen Systemen schaltet ein Funksignal die Abzugshaube ein und erst ein weiteres Signal die Haube aus. Tritt hier eine Störung auf, erfolgt keine Abschaltung - auch bei geschlossenem Fenster - die Haube kann unter Umständen unbegrenzt weiterlaufen. Prinzipiell entspricht dies der Funktion einer Funksteckdose. Dies entspricht nicht der Feuerstättenverordnung.